Das Handwerk

 
 
 

Die Textilien

Eins vorweg: ich trage alle Shirts und Sweater selbst. : ) Auch die Taschen und Kissen und selbst die Geschirrtücher findet ihr bei mir. Ich achte auf ein schönes Gefühl auf der Haut und Langlebigkeit, damit die Freude maximal ist. Einige Shirts und alle Sweater sind Faiwear und aus Baumwolle (Bio) und haben die benötigten Zertifikate. UND in allem steckt ganz viel Knöpf und Liebe. Das kann man spüren. ; )


Die Farben

Die Textilfarben sind wasserbasiert und lösemittelfrei (der Umwelt zuliebe). Die Knöffarbpalette mische ich selbst an und was auffällt: bei Knöfdesign findet ihr ganz schön viele Neonfarben, vor allem Neonorange ist mein Favorit. Wenn die Farbe nach dem Drucken getrocknet ist, wird das Motiv von mir mit der Transferpresse fixiert. Dabei verbinden sich die Farbe und der Stoff langlebig (Polymerisation) und werden "Eins". Deshalb fässt sich die Oberfläche des Motivs auch glatt und weich an. Je schonender der Waschgang, desto länger bleiben die Farben leuchtend und intensiv, aber auch eine Wäsche bei 60 Grad ist möglich, was ein echter Vorteil ist.


Der Siebdruck

Ist ein traditionelles und äusserst kreatives Handwerk mit vielen Freiheitsgeraden. Jedes Shirt / Textil wird von mir von Hand besiebdruckt. Dabei wird die Textilfarbe mit einem Rakel und meiner Muskelkraft (also mit Knöf) durch das Sieb gedrückt. Einige Motive mit dem Knöfdesign-typischen Farbverlauf sind von Druck zu Druck ein bisschen unterschiedlich, was es somit herrlich individuell macht, Und das ist der Grund, weshalb ich Siebdruck so sehr liebe - etwas zu kreieren, was niemand sonst auf der Erde hat - nur die Knöffamilie.


Die Siebdruckmanufaktur

Knöfdesign ist ein kleines One-Woman-Slowfashion-Label. Mein Siebdruckstudio im Alten Land, südlich von Hamburg, ist mein bunter Wohlfühlort, wo kleine Regenbogenspots tanzen, wenn die Sonne schient. Ich fertige alles auf Bestellung (Nachhaltigkeit). und benötige ca. 2-3 Wochen bis zur Versendung. Und mal ehrlich, was gibt es Schöneres, als die Vorfreude auf etwas, in das man sich verliebt hat?